Dass ich mal was mit Schluppe trage, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.....aber dieser Schnitt hat mir gleich gefallen. Vor allem wegen der Ärmel.
Dass ich mal was mit Schluppe trage, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.....aber dieser Schnitt hat mir gleich gefallen. Vor allem wegen der Ärmel.
Endlich schaffe ich es mal wieder, am MMM teilzunehmen, im vermutlich/hoffentlich letzten Winteroutfit dieses Winters.
Schon länger hatte ich die Idee, mir mal eine Winterbermuda zu nähen, hatte ich vor Jahrzehnten schon mal, alles kommt wieder..... Jetzt ist es endlich was geworden. Ein Burdaschnitt. Hab mich brav mal wieder vermessen, eine Gr. 40 sollte es werden......nun denn, ich hab dann beidseits 2 cm wieder weggenommen. Sie sitzt aber gut und ist gemütlich. Dazu ein Sweatshirt aus einem Stoff, den ich vom Motiv und den Farben her so schön finde.
Mit sehr viel Verspätung und nur teilweise aber doch der Vollständigkeit halber.......
So, angekommen im Jahr 2025, Zeit für einen, wenigstens kurzen, Rückblick:
Genäht habe ich insgesamt 43 Teile:
Jumpsuit 1
Hosen 8, davon eine als Geschenk
Blusen 4
Kleider 7
Shirts 9, davon 4 als Geschenke
Röcke 5
Pullunder 1
Sweatshirts 2
Bikini 1
Täschchen 1 (4 kleine)
Mantel 1
Hut 1
Jacke 1
Sofahoodie 1 als Geschenk
Ganz große Highlights waren wieder die anNÄHerungen in Bielefeld und in Schmitten.
Dass folgende sind Instagramposts:
Meine geplanten #makenine2024und was daraus geworden ist…also, ich hab wieder nicht alle 9 geschafft, aber ich werde besser!
Genäht habe ich:
1. Die Hose #fibremoodpax
2. Das #taltulipdress , das gleich 2x
3. Den Mantel #fideleadele #echtknorke
4. Den Regenponcho plane ich dann nochmal fürs nächste Jahr….
5. Die radfahrtaugliche Jacke wird 2025, ist sozusagen in „akuter“ Planung!
6. Einen Schnitt von #annringstrand hab ich genäht, aus dem neuen Buch #archertrouser #ararchertrousers
7. Der Stoff wurde zu einem Shirt #fibremooderica
8. Eine #warmewilma ist auch entstanden, #echtknorke , sie wartet noch auf die letzten Knöpfe…
9. Es ist eine ganz andere kurze Jacke geworden….kann man gelten lassen , ok? #sandajacket #merchantandmillspattern
Und die Planung für 2025
Unverdrossen planen ich auch dieses Jahr wieder meine #makenine2025 . Mal schauen, wie weit ich dieses Jahr kommen werde….
Und das wären die Pläne:
- eine dickere wetter- und radfahrtaugliche Jacke, da plane ich ganz konkret #kibadoowilla
- #fibremoodelectra , finde ich soo toll
- 1 bis 2 kurze Sweatshirts oder Pullis, hier z.B. #croppedsweater von #lenipepunkt
- die #trockenetrude von #echtknorke , das Material liegt hier schon länger…..
- das #sandajacket #merchantandmillspattern habe ich ja aus Wollstoff genäht, mag ich sehr, da hätte ich gerne noch eine ungefütterte Variante für den Frühling
- einen langen Faltenrock hätte ich gerne, hier als Beispiel #fibremoodfausta
- auch eine Wiederholung #archertrousers von #annringstrand, auch da gibt es eine Wintervariante, die ist ein bisschen zu groß und mir würde sie z.B. auch aus Leinen sehr gefallen
- eventuell brauche ich ein Anlasskleid….ist noch nicht sicher, da gefällt mir z.B. #grasser1186
- und zuletzt würde ich mich gerne mal an einer Tasche versuchen, als Beispiel hier die #bestiebag von #lenipepunkt
Reisen
Wir hatten eine spannende Reise durch das Baltikum, große Empfehlung!
Dann gab es noch einen Kurztrip nach Edinburgh mit meiner besten Freundin, was soll ich sagen, auch große Empfehlung!
Beruflich war ich noch in Freiburg und Berlin
Garten
Da hatte ich in diesem Jahr wieder viel Spaß und Freude. Und Arbeit.
Unser Vorgarten wurde neu gestaltet, da gibt es jetzt ein großes Hochbeet, neben Stauden und Gräsern habe ich auch noch kleine Obstbäumchen und Beerenbüsche gepflanzt.
Hinter dem Haus sind noch weitere Gemüsebeete entstanden, und ich habe jetzt ein Frühbeet.
Und ich habe begonnen Einzukochen, das möchte ich gerne ausbauen.
Laufen und Radfahren
Ich laufe immer noch....gerne.
Alles langsam und mit viel Spaß. Und das soll gerne genau so bleiben.
Und sonst so.....
Das kann ich genauso aus dem letztjährigen Post übernehmen....
Zur Arbeit. Unverändert liebe ich meine Arbeit. Nicht aber die Umstände, oft zu viel, zu lang und trotzdem zuwenig Zeit. Oft drückt mich die hohe Verantwortung. Lässt mich nicht/schlecht schlafen. Und trotzdem schaffe ich es nicht, wirklich was zu verändern, weil ich weder Patienten*innen noch Kollegen*innen hängen lassen will. Und weil ich keinen langweiligen Job möchte. Und keinen langenAnfahrtswege.
Meine Ehrenamt beim sozialpsychiatrischen Verein mache ich weiter, auch mit zuwenig Zeit, ich habe das angesprochen und es ist so ok. Richtig zufrieden bin ich aber nicht.
Zu den weltpolitischen und gesellschaftlichen Themen, ich könnte so viel schreiben, neige aber eher zum erschöpften Schweigen. Schreckliche Kriege, widerliche brauneblaue Partei, Sexismus, Frauenhass, Femizide, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Ageismus.........letztlich kann ich das nur mit einem guten Maß an Verdrängung ertragen. Und dem Versuch, im Klitzekleinen ein bisschen etwas zu tun.
Unverändert bin ich demütig und dankbar dafür, dass es meiner Familie und mir so gut geht.
Ich hab ja hier die Zwischentermine geschwänzt, auf Instagram gab´s einen kurzen Post. Mit meinen schnellen Projekten war ich tatsächlich schon vor knapp 2 Wochen fertig, da ich traditionell das Outfit immer schon auf der großen Weihnachtsfeier auf der Arbeit trage, so auch dieses Jahr.
Bei der Planung war schon klar, ich hab wenig Zeit, möchte dieses Jahr mal kein Kleid sondern einen Rock mit Oberteil, gemütlich soll es auch sein. Und natürlich weihnachtlich!
Rausgekommen ist das.....
Es ist wieder soweit! Der Weihnachtskleid Sew Along beginnt! Am 1.Advent, am 1.Dezember!
Vielen Dank an das MeMadeMittwoch-Team, Astrid aka annimo läutet den WKSA 2024 mit ihren Plänen ein.
Alle Themen und Termine im Überblick:
Schon länger lag hier der Schnitt für die "Fidele Adele" von Echt Knorke, den Stoff hatte ich Anfang des Jahres, zusammen mit Irene beim Betty Barclay Outlet gekauft. Ich finde den Schnitt superschön, relativ flott zu nähen. Damit es nicht zu unbunt ist, hat er ein oranges Futter bekommen. Genäht ohne Änderungen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich ihn nochmal nähe.
Noch viel länger wollte ich einen Hut, geworden ist es der "Buckethat" von KiBaDoo, richtig schnell genäht, zack, passt.
Dann habe ich noch die Archertrouser aus dem 2., jetzt erschienenen, Buch von Ann Ringstrand genäht. Die hatte mir es schon in der Vorschau angetan.
Genäht hab ich sie aus einem Wollmischgewebe, den ich hier auf dem Stoffmarkt gekauft habe. Insgesamt ist sie auch nicht schwer zu nähen, ich hab einen Moment gebraucht, um bestimmte Teile der Anleitung zu verstehen. Weglassen habe ich die Gürtelschlaufen, weil mir da ein Gürtel gar nicht gefallen würde. Und ich habe für den inneren Knopf einen Druckknopf verwendet. Sie trägt sich richtig gut.
Bezüglich der Oberteile, mir gefällt die Hose am besten mit einem reingesteckten Oberteil, ich plane noch eine Bluse, auch aus diesem Buch, zu nähen. Und ich werde den Knopf noch ein bisschen versetzten, weil der Bund vorn ein bisschen absteht.
So, und jetzt geh ich mir mal auf dem MMM-Blog schauen die anderen Herbstoutfits anschauen, heute präsentiert von Dana aka Cutiecakesworld in einem gemochten, aber (noch) nicht geliebten Mantel, ich finde ihn toll!