Samstag, 25. März 2023

anNÄHerung Bielefeld - eine Fotostory

 


Mit viel Gepäck und viel Vorfreude ging es auch dieses Jahr wieder nach Bielefeld.....


.....um mit wundervollen Frauen zu nähen, zu quatschen, zu lachen.......




......mit vielen schon Vertrauten und, so schön, auch einigen Neuen........



Traditionell mit Aperol......

.....und Jugendherbergsessen.


Die Resultat........

Einen Oversizehoodie (Vikisews), zuhause fertig gestellt.....

Die Erkenntnis, dass ich keinen Burdamäntel aus zu festen Dekostoffen nähen sollte.....


......und ein Kleid, dass noch Knöpfe und eine Saumbegradigung braucht.....


Und es war einfach wieder toll!
Danke ein allen und besonders an Alex für die Orga!





Dienstag, 21. März 2023

Winterabschlusskleid

 

Ein Winterabschlusskleid sozusagen. In den Stoff hatte ich mich schon im Herbst verliebt, den Schnitt hatte ich beim Blättern in meinen vielen Schnittmusterzeitschriften während meiner Coronaauszeit im Oktober gefunden. Zugeschnitten hatte ich es auch schon im Herbst.......

Genäht hatte ich es erst vor kurzem und hatte es zum ersten Mal bei einer Klausurtagung fürs Ehrenamt getragen.


Der Schnitt ist aus Burdastyle 01/22, der Stoff (Viskosewebware) ist von Stoff & Stil bzw. Selfmade.



Ich mag die Keulenärmel sehr, die sieht man auf den Fotos leider kaum.

Geändert habe ich, wie immer bei Burda, die Schultern, die sind immer zu breit. Außerdem habe ich statt Manschetten einen breiten Tunnel mit Gummi an die Ärmel genäht, dann kann ich die Ärmel hochschieben, ich muss im Alltag ja ständig Hände waschen.


Auf jeden Fall eines meiner aktuellen Lieblingskleider, ich liebe diese Farben. Und mein schon vor Jahren gestrickte Jacke passt perfekt dazu.




Mittwoch, 1. März 2023

MeMadeMittwoch - Ufos beendet

 


Diese beiden Teile hingen jetzt schon einige Wochen an meinem Schrank, beide fast fertig, beide wollte ich gerne anziehen. Aber irgendwie ......also sie hingen.

Die Jacke hatte ich bei der anNÄHerung-süd im Oktober begonnen. Ich hatte dort aber, als der Reißverschluss schon drin war, gemerkt, dass ich die unteren vorderen Jackenteile falsch rum angenäht hatte.....örgs, naja, dann Trennen in allernettester Gesellschaft. Ich musste dann erst noch einen neue Reißverschluss kaufen und habe dann danach zuhause auch weitergenäht. Nur das Futter unten war noch nicht dran. Das habe ich jetzt endlich erledigt.


Den Schnitt hatte ich gewählt, weil ich einen Jacke wollte, unter der die weiten Ärmel einiger meiner Kleider drunterpassen. Inspiriert war ich durch das toll Modell von Mema.


Der Schnitt ist von patternfantastique, ein australisches Schnittmusterlabel, Falda Jacket. Mir gefiel gleich die Form und die interessante Konstruktion.

Wenn man konzentriert näht, dann ist der Schnitt mit der guten, bebilderten Anleitung (der genau folgen!) gut zu nähen, die sehr besonderen Schnittteile fügen sich dann gut zusammen. Es ist kein Anfängerinnenteil, aber mit ein bisschen Erfahrung gut zu bewältigen. Sehr cool finde ich, dass es einen Extrafutterschnitt gibt.
Die Größe finde ich passend, dafür gibt es auch ausführliche Maßtabellen. Das Einzige, was sinnvoll gewesen wäre, wären ein paar wenige Zentimeter mehr an den Ärmeln. 


Insgesamt mag ich die Jacke sehr, ein dünneres Modell wäre sich auch noch toll. 

Der Oberstoff ist ein Wollmischgewebe  von pepelinchen
Das Futter, hab ich gar nicht am fertigen Teil fotografiert, ist ein Steppfutter in orange vom Der-Rote-Faden.

Das zweite Ufo ist das Kleid, das war komplett fertig, aber, nachdem es eine Weile im Schrank hing, war der Saum krumm und schief.......also endlich nochmal auf die Schneiderpuppe, abgepustet und neu genäht.




Der Schnitt ist  "Kika" aus Fibre Mood 21/2022, das hatte ich hier schon mal genäht.
Der Stoff ist von Stoff & Stil, jetzt selfmade, Viskose.


Auch hier möchte ich den etwas besonderen Schnitt, dass schmale Mittelteil mit den dort angesetzten weiten Ärmeln und die Taschen. Insgesamt trage ich ja sehr gerne "Wallekleider".
Fibre Mood hat im Heft immer eine etwas kürzere bebilderte Anleitung, auf der Website ist sie ausführlicher. Ich fand es recht schnell genäht, es benötigt z.B. keinen Reißverschluss, man kann es einfach "überstülpen".

Zum Thema "Wallekleid" nochmal, ich finde das Kleid von vorne und hinten sehr schön, von der Seite ist es halt ein bisschen "zeltig".





So, heute war es mal ziemlich lang und jetzt verlinke ich zum wunderbaren MeMadeMittwoch, heute präsentiert von Jeanette, die 2 tolle, mollige, schicke Westen zeigt, besonders toll und inspirierend, da sie Reste und vorhandene Stoffe verwendet. 










Samstag, 18. Februar 2023

Es wird weiter "gesteppt"..........

 


Total gerne trage ich meine Stepphose und sehr rasch hatte ich über weitere gesteppte Kleidungsstücke nachgedacht, konkret einen Rock. Und da ist er.

Den Schnitt hatte ich schon länger im Auge, eigentlich für eine Leinenversion, die wird es vermutlich auch noch geben. Ich liebe den hohen Bund, die großen Taschen und flott genäht ist er auch noch.

Elastic Waist Maxi Skirt von The Assembly Line

Der Steppstoff ist von Stoffbox-naber

Der Pulli ist nach einem schon mehrfach genähten Schnitt entstanden,  Jo von Fibre Mood aus einem schönen weichen Strickstoff von Strickwerke. Wie immer die Ärmel verlängert und die Rumpflänge gekürzt.

Und jetzt noch ein Steppkleid........oder , ganz profan, eine Steppjacke? Allein mir fehlt die Zeit....

Mittwoch, 1. Februar 2023

MeMadeMittwoch - Von Stepphosen und anderen Hosen.........

Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich mal, außerhalb der Skipiste, eine Stepphose trage......never.

Was soll ich sagen, ich habe eine, ich liebe sie, ich finde sie cool! 


Geinfluenct auf Instagram von Frau März habe ich den selben Schnitt und den gleichen Stoff, nur in einer anderen Farbe gewählt.
Der Stoff ließ sich gut nähen, ging auch flott, da ja mit Gummizug. Ich hatte überlegt, Taschen "einzubauen", hab`mich aber dagegen entschieden, weil ich Sorge hatte, dass Nahttaschen auftragen und aufgesetzte Taschen wollte ich der Optik wegen nicht.
Die Hose ist nicht gefüttert, ich trage im Winter IMMER Strumpfhosen drunter, wenn es kälter ist, zusätzlich eine lange Unterhose.
Dazu habe ich mir einen Pulli genäht, aus Wolle, so kuschelig. So war ich warm genug angezogen, als ich im November im kalten Berlin war





Schnitt Hose: "Benita" aus Fibre Mood 07/2019, Stoff: Steppstoff aus der aktuellen Fibremood Kollektion

Schnitt Pulli: Burdastyle             Stoff: Wolljersey 100 % Schurwolle von Zuleeg 


Und noch eine wintertaugliche Hose hab ich genäht


Den Schnitt habe ich im Sommer ganz viel und gerne getragen, also wollte ich gerne auch noch eine Winterversion aus Wolle.
 


Schnitt Hose: „Barry Woven Pants“  Style Arc Stoff: "Tweed and Silk" von Zuleeg  (73%Wolle, 15%Polyamid, 12%Seide)
Schnitt Sweatshirt: „Jo“ aus Fibre Mood 16/2021 Stoff: Albstoffe

Und "behost" geht's ab zum MMM, wie jeden Monat mit so vielen schönen Outfits! Melanie geht mit einer tollen und bis ins Detail durchdachten Jacke voran.


Mittwoch, 4. Januar 2023

MeMadeMittwoch - Rückblick und Lieblingsteile

 


Erst einmal nochmal euch allen ein gutes neues Jahr!

Und: Ich kann mich nicht entscheiden! Es wäre einfacher für mich, die nicht so gemochten Teile zu zeigen.

Zum Thema Rückblick, nicht nur im Bezug auf Nähen, den gibt es hier. Er ist ziemlich lang......

Ich mag fast alle Teile, die ich dieses Jahr genäht habe sehr. Eben, beim Durchschauen, freue ich mich schon wieder auf die Frühlings- und Sommersachen. 

Am häufigste getragen habe ich mit Sicherheit dieses Outfit......


                             
                               „Barry Woven Pants“ und „Joan Woven Top“ , beides Style Arc

......und dieses


                                                      “Pola Dress“ aus Fibre Mood 03 


                            Noch ein aktuelles Modell, dass ich total gerne trage, ist dieses


Aus Ottobre 05/22

Dann wandere ich mit meiner Auswahl mal auf den MMM-Blog, ich bin, zum Glück, nicht die Einzige, die sich nicht entscheiden kann. Liebes MMM-Team, danke, dass ihr weiter macht!


Sonntag, 1. Januar 2023

Pläne und Wünsche für 2023

Auch in diesem Jahr wieder kurz ein paar Gedanken Plänen und Wünschen für das gerade begonnen neue Jahr.

Aber erst mal euch allen ein wunderbares, gesundes, fröhliches, glückliches neues Jahr!

Nähen



Obwohl ich sie noch nie geschafft habe, plane ich unverdrossen meine #makenine …..


1.) #marblesweater #petiteknit hier ein tolles Beispiel von @waselkemacht 
4.) irgendein Modell aus dem Buch von #annringstrand 
5.) ein Oversizesweatshirt z.B. #aminahoodie#vikisews 
6.) und nochmal versuche ich einen Badeanzug, es gibt zumindest schon ein probemodell von #grasser 7.) Für eine Hochzeit #mersisdress #patternfantastique 
8.) einen Regenmantel für den Sommer z.B. #kibadoomacleo , den gibt’s schon in der winterversion 
9.) den Mantel nach einem Schnitt von #burdastyle , @maxlau64 hat da so schöne Modelle genäht


Laufen

Wie gehabt........langsam und gemütlich......



Reisen

Unsere Tochter wird dieses Jahr schon wieder unterwegs sein, in Warschau, da war ich auch noch nicht.....also.......
Im Sommer werden wir dieses Jahr vielleicht wieder ein Wohnmobil mieten, Ziel(e) noch offen.
Und es sieht so aus, dass es wieder anNÄHerungen geben wird!!!!!!


Und sonst so.......


Ich machen wieder beim Veganuary mit, letztes Jahr hat mir das so viel Spaß gemacht, ich habe sogar bis April vegan gegessen und seither noch "veganer" als vorher. Weniger Käse und Eier, kaum mehr Butter, keine Milch mehr in den Kaffee. Aber z.B. für Naturjoghurt habe ich keinen mir schmeckenden Ersatz gefunden. Und ich habe so viele neue leckere vegane Produkte entdeckt.



Auch großen Spaß gemacht hat mir die die Challenge #jedentageinbild #jahreschallenge #365tageschildkroete. Und deshalb mache  ich weiter. Und andere auch!



Ich wünsche mir so sehr, dass es (mehr) Frieden gibt auf dieser Welt, im Großen wie im Kleinen.