Montag, 18. April 2016

Bloggerinnentreffen in Stuttgart & das passende Sew Along Finale

Zum zweiten Mal haben wir uns in Stuttgart getroffen, fast 30 ganz verschiedene tolle Frauen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Dem Nähen.
Ich war nicht ganz so aufgeregt wie letztes Jahr, zum einen kannte ich ja schon ein paar der Frauen, zum anderen war ich mir sicher, dass ich auch mit den "neuen" ins Gespräch kommen würde. Und trotzdem, ein bisschen Blind-Date-Rendevous-Kribbeln ist da, wenn die Teilnehmerinnen aus allen Richtungen zum Treffpunkt kommen.

Die erste Station war, wie im letzten Jahr, der "Stoffmarkt", einem tollen Geschäft mit einer Riesenauswahl an wunderbaren Stoffen, drei habe ich auch gekauft, ich zeige sie demnächst, aktuell sind sie auf der Wäscheleine.  



Bereits hier wurde viel geplaudert und natürlich gefachsimpelt.......


Nach dem Besuch eines weiteren Stoffgeschäftes kam dann das Highlight: KNÖPFE!



Im alteingesessenen Geschäft von Familie Berger waren wir im Kurzwarenparadies, ich finde auch das Ambiente einfach wunderschön, erinnert es mich doch an das Geschäft, in das ich mit meiner Mutter zum Einkaufen ging.
Zu Begrüßung gab es Sekt und Salzgebäck!!!!



Und dann entführte uns der Chef des Hauses in die Welt der Knöpfe, die Materialien konnten wir anschauen (ich hatte z.B. noch nie eine Steinnuss gesehen), anfassen (wie unterschiedlich schwer doch verschiedenen Hörner sind), fühlen (ich sage nur Perlmutt ....)......




Und es war nicht nur deshalb so toll, weil er einfach Ahnung hat, sondern weil er begeistert ist: Ich finde, es ist zu sehen, dieser Mann liebt Knöpfe!





Natürlich habe ich auch wunderbare Knöpfe und nützliche Kurzwaren eingekauft.


Spannend, bunt und natürlich auch lustig.....so ging`s dann auch weiter beim Essen (ich hatte sooo einen Hunger!).




Wir hatten Spaß!
Und ich finde, es sollte ein Wiederholung geben......

DANKE AN ALLE, DASS IHR DA WART!!!!!!!!!!!!!

So, und jetzt noch das Kleid. In Stuttgart fast nur mit Mantel getragen.....



Bei der Arbeit heute mit Strickjacke und für euch kurz ohne, etwas zerknautscht und frierend......

Zur Erinnerung: Dieser Schnitt, Oberteil 18 und Rockteil 16, aus Knip 08/2015
Hier habe ich den Stoff vorgestellt.



Bei Elsa finden sich die anderen Berichtet und die Modelle des Sew-Alongs!

Mittwoch, 30. März 2016

MeMadeMittwoch - Dakota via Berlin



Das ist (mal wieder) eine Nähnerdettengeschichte: Also, im letzten Jahr habe ich die Dakotas von Lucy in the sky bewundert, hier & hier, und schwupp flatterte der Schnitt zu mir mit der Bemerkung, ich könnte mir doch auch einfach eins nähen.......stimmt! Hat dann (mal wieder) ein bisschen gedauert, aber es sollte diesen Winter noch was werden.....Ein kleine Hürde für mich ist immer die Zusammenkleberei dieser Downloadschnitte. Hier müssen die einzelen Schnittteile noch abkopiert werden, da sie übereinander gedruckt sind, letzlich war es gar nicht so schlimm.
Ich finde den Schnitt supertoll, habe ihn ohne Änderungen genäht, nur die Taschen habe ich weggelassen und die Manschetten habe ih als Bündchen genäht. Es ist vom Sitz her nicht ganz perfekt, beim nächsten Mal (und ich werde es sicher nochmal nähen, ganz toll finde ich die wollige Variante von bunte-kleider) würde ich die Schultern etwas verschmälern und das Oberteil ewas kürzen. Dass der Beleg rausklappt, wie bei vielen Bloggerinnen kritisiert, passiert bei mir nicht, ich habe ihn so festgesteppt, wie in der Anleitung beschrieben.


Ich mag es mit Gürtel, wobei ich dann mehr rumzupple......und auch ohne Gürtel......



Schnitt: "Dakota" von Named
Stoff: Romanit von "Der rote Faden"


Und ich hoffe, dass ich heute Zeit finde, endlich mal wieder in Ruhe eine Blogrunde beim MMM zu machen, bestimmt finde ich schon die ersten Frühlingsmodelle......Vorturnerin Almut trägt eine unglaublich tolle ganzjahrestaugliche Jacke!





Dienstag, 29. März 2016

Projekt Brot und Butter - Finale (wenigstens ein bisschen....)


Bei Frau siebenhundertsachen treffen sich die Frauen, die zum Teil unglaublich viele Brot & Butter Teile genäht haben.
Ich habe alle Zwischentermine nicht geschafft, entsprechend habe ich auch nicht viel zu zeigen .

Meine Wünsche bzw. meinen Bedarf hatte ich so beschrieben:
"Ich brauche bzw. hätte gerne 2 bis 3 kurze Pullis oder Strickjäckchen und vielleicht noch einen Strickmantel nach den oben beschriebenen Schnittmustern. Ich werde nochmal auf Stoffsuche gehen, wäre aber über diesbezügliche Tipps dankbar."

Unverändert  habe ich die Strickstoffequelle nicht gefunden, aber ein paar wenige sind doch bei mit gelandet.

Der eine, mal wieder eine Nähnerdettenaktion, ist ein wunderbar weicher molliger leichter Strickstoff, eigentlich aus Thatchers Salon, dort entdeckt von Wiebke, die mich fragte, ober der nicht was wäre (na klar!) und der dann, kaum das er hier war, ein Strickmantel wrden wollte. Die Umsetzung dauerte noch ein bisschen......
Schneller waren Wiebke & Karin, die ganz tolle Mäntel hier präsentieren!




Zur Zeit noch nötig......

Am zweiten Stoff ist Wiebke auch beteiligt gewesen, war die doch ein tolle Markbegleitung im letzten Jahr. Der dicke orange Strickstoff ist bei weitem nicht so kuscheligwwich, aber mollig warm. Besteht vermutlich aus 150% Poly....




Schnitt: Onion 1049  (hier schonmal gezeigt), das Kleid ist aus dem ersten Rosa P Buch.

Ich wäre nicht so traurig, demnächst keine Stricksachen mehr zu brauchen.......

Einen tollen Strickstoff habe ich hier noch, noch nicht verarbeitet, der kam aus dem Süden von Stella und wird entweder ein kurzer Pulli oder ein Jäckchen!
Vielen Dank, ihr Stofffinderinnen und Schickerinnen!

Montag, 28. März 2016

Zwei sehr besondere Ereignisse im März....


Meine kleine große Tochter ist 18 Jahre alt geworden!
Das wunderbare entzückende Baby bzw. Kind ist jetzt endgütig eine wunderbare entzückende junge Frau.




Und wenige Tage später kam der Start ins Abitur, ganz ehrlich, ich war auch ganz schön aufgeregt.....aber mehr als Daumendrücken, Essensversorgung und immer mal Seelenmassage konnte ich nicht machen. Und natürlich das (hier) obligatorische Anfeuerungsbanner!



Jetzt kommt "nur noch" der mündliche Teil im Mai und dann..........viele Ideen, mal schauen, wo es hingehen wird.

Mit ganz viel Liebe und Stolz und einem kleinen bisschen Wehmut (das ging so schnell....) wünsche ich ihr alles Glück dieser Welt, Gesundheit, immer Menschen, die für sie da sind, ganz viel Liebe, eine coole spannende Studien/Ausbildungszeit, einen Job, der ihr Spaß macht.....

Montag, 7. März 2016

Stuttgart Sew Along - Planung



Wie hier angekündigt, startet heute der Stuttgart Sew Along.

Thema heute: Planung, Stoff- und Schnittvorstellung

Hier ist mein Stoff, den ich seit einem Jahr hüte und streichle, dabei  immer wieder gerne an das letzte Stuttgarttreffen zurückdenke.  Diesen Stoff habe ich mir extra für das Treffen gekauft oder diesen Stoffschatz möchte ich extra dafür anschneiden. 
Und das soll es werden: Erlaubt ist alles, was sichtbar ist, also Kleidung aber genauso auch die neue Taschen oder ein schicker Hut. Auch Dessous, aber dann nix drüber........

Ich habe letztes Jahr in Stuttgart 2 Stoffe gekauft, der eine dunkelgrün mit Pünktchen (Frau H. aus E. hat daraus ein süßes Sommerkleid genäht) und einen Meeresstoff in wunderbaren Farben (den hat auch noch eine Teilnehmerin gekauft, aber ich weiß nicht mehr wer).


Für den grünen Stoff habe ich eine vage Idee, für das Bloggerinnentreffen werde ich den Seesternstoff vernähen, den Schnitt werde ich aus dem Kleiderbaukasten aus der Knip 08/2015 zusammenstellen. Ein Probemodell hab´ich letztes Jahr genäht.


Hier die "Baukastenübersicht"


Ich bin total gespannt, wer alles mitmacht und deshalb muss ich unbedingt bei Muriel  schauen!

Mittwoch, 2. März 2016

MeMadeMittwoch - ein bisschen businessmäßig....

Dank dem Working-Girl Sew Along
von MamaMachtSachen habe ich jetzt
tatsächlich ein Kostüm!
Beim (meinem verspäteten)Finale war
ich noch nicht ganz fertig, es fehlten die
Knopflöcher. Und das war dann noch ein ganz schöner Akt. Der Stoff ist walkartig und hat Noppen, meine Nähmaschine näht an sich schon keine so schönen Knopflöcher und in diesem Stoff schon gar nicht. Die Idee war dann, die Knopflöcher mit einem etwas dickeren Faden zu umstechen.....die Praxis: Es sah schlimm aus, obwohl ich verschiedene Fäden versucht habe. So hätte ich die Jacke niemals angezogen. Zu guter Letzt habe ich nachträglich (meine ersten) Paspelknopflöcher genäht, nach Meikes Anleitung. Ich habe zwar das Futter nicht mehr rausgemacht, aber es ist jetzt so, dass ich die Jacke trage.
Allerdings bin ich nicht so der Kostümtyp, für eine Tagung neulich war es aber ok. Ich bin froh, dass ich kein dunkeleinfarbiges Teil genäht habe.
Vom Sitz her ist es für das erste Kostüm ganz gut ud bequem ist es auch.





Geht aber auch eher casual.....so trage ich den Rock häufiger.




Schnitte: Alle aus Ottobre, die Strickjacke (Ottobre 2/15)  hier schon mal zu sehen, der Rockschnitt (Ottobre 5/13) hier schon mal genäht. Schnitt Blazer Ottobre 2/06.

Stoff: Online, Shop weiß ich nicht mehr.

Heute verlinke ich spät zum MMM-Blog, dort kann auch Monika in einem Kleid bewundert werden, das den Frühling ahnen lässt.

Und nochmal den Hinweis zum Nähbloggerinnentreffen in Stuttgart mit passendem Sew-Along.




Sonntag, 28. Februar 2016

Klein aber fein - Stuttgart Sew Along - Ankündigung



Am 16.04.2016 findet ja zum zweiten Mal das Bloggerinnentreffen in Stuttgart statt, wer noch kommen möchte, hier geht es zur Anmeldung.

Im Rahmen unserer Vorbereitungsskypekonferenzen ging es natürlich auch mal um Nähen und ein Bloggerinnentreffenoutfit, um Stoffe, Einkaufen............Ich zum Beispiel habe meinen Stoffe, die ich letztes Jahr in Stuttgart gekauft habe noch nicht vernäht.........ich hatte sowieso den Plan, daraus ein Outfit für das nächste Treffen zu nähen, Muriel hat auch noch Stoff vom letzten Stuttgartshopping und Elsa war schon einkaufen. Was lag also näher als einen kleinen Sew-Along zu starten?

Also, wenn ihr euch sowieso etwas Neues für Stuttgart nähen wolltet, endlich die bis heute gehütetet Stoffschätze vom letzten Treffen vernähen wollt oder einen schönen Stoff habt bzw. kaufen möchtet, dann macht mit beim Stuttgart Sew-Along!

Da da das Treffen ja schon bald stattfindet, wird es nur 2 Termin geben.

Wir starten am 07.03.2016 mit der Planung, Stoff- und Schnittvorstellung bei Muriel:

Hier ist mein Stoff, den ich seit einem Jahr hüte und streichle, dabei  immer wieder gerne an das letzte Stuttgarttreffen zurückdenke.  Diesen Stoff habe ich mir extra für das Treffen gekauft oder diesen Stoffschatz möchte ich extra dafür anschneiden. 
Und das soll es werden: Erlaubt ist alles, was sichtbar ist, also Kleidung aber genauso auch die neue Taschen oder ein schicker Hut. Auch Dessous, aber dann nix drüber........


Am 17.04.2016 ist dann das Finale mit der Präsentation bei Elsa:

Hier ist es, das tolle Outfit, die wunderbare Tasche oder was auch immer......in Stuttgart bewundert und vielleicht auch fotografiert.......gerne auch mit weiteren Eindrücken und Berichten!

Also los, wir freuen uns und sind sehr gespannt erst die Pläne und darauf, dass wir die Resultate dann ja "in echt" bewundern können!!!!!!